- Germanistikstudium (Staatsexamen I,II; Promotion)
- Anglistikstudium (Staatsexamen I,II; Promotion)
- Neurolinguistikstudium (Promotion)
- 2 Jahre Studienaufenthalt in Großbritannien
- Dissertation: Sprachstörungen bei Broca-Aphasie
- Ausbildung zur Klinischen Linguistin (LIP)
- 10 Jahre wissenschaftliche und therapeutische Tätigkeit an der Universität Freiburg und an der Neurologischen Klinik in Bad Aibling (Schönklinik)
- 2001 erste staatlich anerkannte Neurolinguistin und Klinische Linguistin
- 2003 Gründung der Akademischen Praxis für Sprachtherapie in Aschaffenburg
Zusatzausbildungen
Neben zahlreichen fachspezifischen Fortbildungen sowie Weiterbildungen in Neuropsychologie und Verhaltenstherapie, ergänzt durch eigene Vortrags- und Veröffentlichungstätigkeit, verfüge ich über folgende Zusatzausbildungen:
- Dysphagietherapeutin (störungsspezifische Verfahren, funktionelle Dysphagietherapie)
- Stottertherapeutin (Stottermodifikation, Kombinationsansatz)
- Zertifizierte Lee-Silverman-Voice-Treatment Therapeutin (LSVT)
- Legasthenie-Therapeutin (Ausbildungscurriculum dbs)
- Supervisorenausbildung (BKL)
- Aphasiologin
Mitglied in zahlreichen Berufs- und Forschungsverbänden (z.B. dbl, dbs, BVL, DVE, DGN, GAB, Bundesverband Stotterer-Selbsthilfe, Bundesverband für die Rehabilitation der Aphasiker e.V., Deutsche Hirnstiftung, Alzheimer Gesellschaft)
Mitglied und Unterstützung von Aphasie-, MS-, Parkinson-Selbsthilfegruppen
Regelmäßige Teilnahme an Forschungs- und Therapiestudien (siehe Aktuelles)
|